Für Menschen mit Behinderungen ist es besonders wichtig, unabhängig zu sein und Lösungen zu nutzen, die es ihnen beispielsweise ermöglichen, selbständig eine Ausstellung zu besuchen. In Kultureinrichtungen oder anderen öffentlichen Einrichtungen kommt es vor allem darauf an, dass sich jeder, unabhängig von seinen persönlichen Bedürfnissen, in der Einrichtung frei bewegen kann und dass die Einrichtung für alle zugänglich ist.

Moderne Tourguide- und Audioguide-Systeme eignen sich gut für:

  • Menschen mit Sehbehinderungen
  • Kinder und Senioren
  • Menschen mit Behinderungen
  • Hörgeräteträger

Dank Audioguide-Systemen können all diese Personen selbstständig und ohne fremde Hilfe beispielsweise eine Ausstellung in einem Museum besuchen oder an einer Führung teilnehmen.

Entwickelt, um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu erfüllen

  • klare, kontrastreiche Displays
  • Laschen an der Tastatur oder dem Gehäuse, die Blinden und Sehbehinderten die Bedienung des Systems erleichtern
  • die Klangeinstellung und ihr großer Bereich sind besonders hilfreich für Hörgeschädigte
  • so gestaltet, dass sie sicher in der Hand liegen und von Menschen mit körperlichen Behinderungen bedient werden können

Automatisch abgespielte Sendungen

Tonaufnahmen können automatisch gestartet werden, sodass Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Ausstellung besuchen und die vorbereiteten Aufnahmen ohne fremde Hilfe anhören können. Sie können den Besucher durch die Anlage führen, sodass er alle Ausstellungsstücke in der Einrichtung problemlos besichtigen und sich mit ihnen vertraut machen kann.

Induktionsschleife

Ein weiteres Mittel, das die Qualität eines Besuchs bereits in der Einrichtung selbst erheblich verbessern kann, ist die Induktionsschleife. Es handelt sich um eine Hörhilfe für Menschen mit Hörbehinderungen, die Hörgeräte oder Implantate verwenden. Dank der Induktionsschleife gelangt der Ton geräusch- und störungsfrei direkt an das Ohr des Hörgeschädigten. Die Induktionsschleife kann in einem Raum angebracht werden, z. B. unter dem Teppich in einem Konferenzraum, oder als Lanyard, das um den Hals getragen wird und direkt am Tourguide oder Audioguide befestigt ist.

HAC-System

Viele der Tourguide-Systeme sind mit Hörgeräten kompatibel, sodass Menschen mit Hörbehinderungen ohne das oben erwähnte Lanyard hören können.

Möglichkeit zur Teilnahme an Veranstaltungen – Audiodeskription

Oftmals besuchen Menschen mit Sehbehinderungen keine Sport- oder Kulturveranstaltungen, Filmvorführungen oder andere Aufführungen. Hier kommt die Audiodeskription für Sehbehinderte zur Hilfe. Sie stellt eine Form der Kunstvermittlung dar und beschreibt das Geschehen auf der Bühne, dem Spielfeld oder der Leinwand. Dank mobiler Tourguide- und Audioguide-Systeme können sehbehinderte Menschen in vollem Umfang an einer Veranstaltung teilnehmen.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf

Przejdź do treści